MDR SPUTNIK Deine Meinung – Ein Thema. Diskutiert. | Podcast Schönheits-OPs: Würdest du was an dir machen lassen?
Hauptinhalt
Lippen aufspritzen, Botox in die Stirn gegen Falten, Busen machen lassen, schiefe Nasen korrigieren. Schönheitsoperationen sind nichts Neues, aber sie scheinen zu trenden. Die Fakten und Hintergründe hat Marvin mit Schönheitschirurg Prof Dr. Mang besprochen.
Die Nachfrage nach Schönheits-Operationen ist laut ästhetisch-plastischen Chirurgen in der Coronakrise gestiegen. Vor allem die Zahl der sogenannten minimalinvasiven und nichtinvasiven Behandlungen wie Botox- und Hyaluron-Anwendungen. Außerdem gibt es einen Boom bei den Lidstraffungen und das liegt wohl auch daran, dass die Maskenpflicht die Aufmerksamkeit auf den Bereich rund um die Augen lenkt. Da gucken momentan alle als erstes hin.
Schönheits-OPs ein Frauentrend?
Laut Statistik verschiedener Verbände sind es zum größten Teil Frauen, die sich für die Schönheit operieren lassen mit einem Anteil von fast 90 Prozent. Man muss aber dazu sagen: Verlässliche Zahlen zu Schönheits-OPs sind schwer zu kriegen. Hochgerechnet sind es aber Hunderttausende pro Jahr in Deutschland und es werden immer mehr.
Gucken wir noch mal genauer auf die unter 30-Jährigen: Egal bei welchem Geschlecht geht es da offenbar am häufigsten um eine Brustbehandlung. Frauen wollen sie oft größer, Männer wollen sie geformt und straffer. Viele haben schon seit der Pubertät Probleme mit ihrer Brustpartie, sagen einzelne Chirurgen. Bei der Behandlung gehe es dann oft um eine Stärkung des Selbstwertgefühls – und nicht um modische Trends.
8-9 Prozent schicke ich aber auch weg, wenn ich sehe, dass das übertrieben ist, so nach dem Motto Kim Kardashian, man muss nicht zwingend da ein Glas Bier abstellen können auf dem Hintern meine ich.
Auch bekannte Influencerinnen lassen was an sich machen – und die Kamera ist ganz nah dabei. Zum Beispiel die 28-jährige Bianca Claßen. Auf YouTube hat sie mit Bibis Beauty Palace knapp 6 Millionen Followern. Bei Insta sind es mit rund 7,7 Millionen noch ein paar mehr. Auf ihren Kanälen konnte die ganze Welt Bibi hautnah bei ihrer Schönheitsoperation begleiten, in der sie sich die Nase operieren ließ und die Brüste.
Hallihallo meine Lieben und Willkommen zu meinem neuen Video. Ich werde die OP begleiten. Ich habe euch ja von meiner OP erzählt. Ich bekomme die Nase operiert und auch die Brüste [...].
Knapp 1,7 Millionen Menschen habe sich das allein dort angesehen. Instagram ist da noch gar nicht dabei. Fragt sich: Warum macht man sowas? Was steckt dahinter. Ein Experte ist da Wolfgang M. Schmitt. Der hat ein Buch geschrieben mit dem Titel: Influencer. Die Ideologie der Werbekörper. Und der hat im Interview mit Deutschlandfunk Kultur gesagt: Alles was Bibi tut ist immer verknüpft mit Werbebotschaften. Und alles wird zur Show erklärt. Diese Schönheits-OP ist da quasi nur eine logische Fortsetzung.
Das Internet schadet unserer Gesellschaft!
Stimmt das? Haben Influencer oder sagen wir mal allgemeiner soziale Medien einen Einfluss darauf, ob sich junge Menschen eher für eine Schönheits-OP entscheiden? Das und weiteres checken wir jetzt mit jemandem, der es wissen muss. Prof. Dr. Dr. Werner Mang ist Leiter der Bodenseeklinik in Lindau. Dort führt er seit über 30 Jahren plastisch-chirurgische Eingriffe durch. Auch viele Prominente sind unter seinen Patient:innen.
Es kann doch nicht sein, dass 12bis 13-jährige Mädchen mit ihrer Mama zu mir in die Sprechstunde kommen [...] und wollen dann aufgespritzte Lippen, um so berühmt zu werden wie manche Instagram Stars wie Dagi Bee, Romina Palm und so weiter.
Werner Mang gilt als Pionier im Feld der Schönheitschirurgie und Marvin hat ihm Podcast über seine langjährigen Erfahrungen gesprochen und wie sich die Wünsche von Patient:innen verändert haben – auch durch Social Media und Indfluencer:innen.