MDR SPUTNIK Deine Meinung – Ein Thema. Diskutiert. | Podcast Brauchen wir eine Helmpflicht auf dem Fahrrad?

Was auf den Skipisten dieser Welt normal ist, wird beim Fahrradfahren heiß diskutiert: Helm tragen oder nicht und brauchen wir eine Helmpflicht? 80% der Erwachsenen in Deutschland sagen, solang es keine Helmpflicht gibt, zieh' ich keinen an. Marvin checkt, ob das die richtige Einstellung ist.

Host Marvin von MDR SPUTNIK Deine Meinung. 15 min
Bildrechte: MDR SPUTNIK

Jeder kennt's man ist ready for take off: Frisur, Make-Up alles sitzt und man steht in den Startlöchern. Damit es schnell geht, schwingt man sich auf's Fahrrad – aber für die paar Minuten Fahrt geht's auch ohne Helm. Denn was soll auf dem kurzen Weg schon passieren? Styling vor Gesundheit und Sicherheit. Ist doch aber dumm, oder?

Tatsächlich hat man zunächst einmal das Recht sich selbst zu gefährden, das Recht hört irgendwann dann auf, wenn Allgemeinheitsfragen höher bewertet werden müssen als diese Freiheit des Einzelnen.

Siegfried Brockmann, Unfallforscher

Crash-Tests kennt ihr beim Auto. Die werden auch bei Fahrradfahrern gemacht. Die zeigen, wie gefährlich Fahrradstürze enden können. Siegfried Brockmann von der Unfallforschung der Versicherer checkt seit Jahren mit seinem Team, wie man den Verkehr für alle Teilnehmer:innen nachhaltig sicherer gestalten kann. Ein riesiges Thema bei seiner Arbeit: Das Tragen von Fahrradhelmen.

Wenn wir schwere Verletzungen am Kopf haben, dann ist das auch gleich lebensbedrohlich, was man jetzt vom Schienbein nicht unbedingt sagen kann.

Siegfried Brockmann, Unfallforscher

Die einfachste Methode, uns vor diesen schweren Verletzungen zu schützen, ist ein Helm. Getragen wird dieser aber nicht, weil wir uns zu sicher fühlen. Das dachte auch Felix aus Leipzig. Er ist täglich seit Jahren auf dem Fahrrad unterwegs und nie ist was passiert, dann ist er beim Sturz auf den Kopf gefallen. Mit den Folgen hat er bis heute zu tun, erzählt er Marvin.

Ich [...] hab aus Nase und Ohr geblutet und hatte ein Schädel-Hirn Trauma. Das hat ein paar Wochen gedauert, bis ich mich wieder normal gefühlt habe und bis heute hab ich noch einen Tinnitus, der mich hier und da beeinträchtig. Mit Helm wäre das nicht so krass geworden. [...] Und ich hab einfach Schiss, dass es bei einem weiteren Sturz ohne Helm schlimmer endet und ich im Rollstuhl lande.

Felix aus Leipzig Sputnik App

Fast drei Viertel aller Deutschen fordert nämlich standardmäßig eine Helmpflicht bei uns. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag des TÜV-Verbands. Ist es deshalb nicht vielleicht doch sinnvoll, auf die Eigenverantwortung der Leute zu verzichten und eine Pflicht einzuführen?  

Good News, auch ohne Helmpflicht trage laut aktuellen Zahlen von Statista nämlich über 80% der Kids auf den Straßen einen Helm.

Radfahren ist gefährlich, man hat halt nicht wie im Auto eine sichere Fahrgastzelle, einen Gurt um sich herum, man hat eigentlich gar nichts und wenn man dann auch noch auf den Helm verzichtet! Dann kommt es dazu, wie wir es oft bei Senioren haben, dass sogar bei einfachen Stürzen, der Kopf so schwer verletzt wird, dass dableibende Schäden zurück bleiben oder sogar der Tod eintritt.

Siegfried Brockmann, Unfallforscher

Im Podcast findet Marvin noch weite pro und contra Argumente zum Helm, hat praktische Kauftipps und das Fazit, ob es eine Helmpflicht geben sollte oder wir es einfach den Skifahrern nachmachen sollten und freiwillig einen Helm tragen.